Was gibt es in Wien zu sehen, in Wien zu erleben
Februar/März:
Eistraum vor dem Rathaus
Eislaufen vor einer der schönsten Kulissen Wiens - immer bis zur 1.März - Woche.
März/April:
Ostermärkte
Vor dem Rathaus, auf der Freyung, im Prater und auch in Schönbrunn finden Sie diese bezaubernden Märkte, die zumeist schon 2 Wochen vor dem Osterwochende geöffnet haben.
April:
Wien-Marathon
Jedes Jahr findet der Wien Marathon im Zentrum Wiens statt. Die Strecke führt dabei immer bei meinen beiden Appartements auf der Unteren Donaustraße vorbei.
Mai:
Lange Nacht der Kirchen
An einem Samstag Abend im Mai haben alle Kirchen Wiens bis Mitternacht geöffnet.
Mai/Juni:
Festwochen
Die Wiener Festwochen versprechen jedes Jahr 1 Monat lang Kultur-pur in Wien.
Juni:
Donauinselfest
Das Donauinselfest, das größte "free" Musik Open Air Europas findet regelmäßig jedes Jahr im Juni statt..... kostenfrei für Groß unk Klein, für alle!
Jazz Festival Wien
Das Jazz Festival Wien startet alljährlich Mitte Juni und endet nach ca. 4 Wochen.
Juli / August:
Rathaus Film Festival
Das Rathaus Film Festival startet entweder in den letzten Juni- oder den ersten Julitagen und dauert 9 Wochen lang bis zur 1. Septemberwoche.
Vor dem Wiener Rathaus werden jeden Abend bei Schönwetter auf einer riesigen Videowand Filmaufnahmen von Opern, Operetten, Musicals, Konzerten, etc. gezeigt. Damit Sie dabei nicht hungern müssen, gibt es jede Menge Auswahl an internetionaler Küche. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Afrika-Tage
Ende Juli bis Anfang August finden die Afrika Tage mit vielen Künstlern, Workshops und diversen Programmen auf der Donauinsel statt.
Popfest-Wien
Das Popfest Wien findet jeweils Ende Juli auf dem Karlsplatz statt.
September:
Cirque du Soleil
Zumeist im September gastiert dieser wunderbare Zirkus, der Cirque du Soleil in Wien.
September / Oktober:
Wiesn-Fest
Das Wiesn Fest findet – zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie das Oktoberfest in München - jedes Jahr Ende September / Anfang Oktober im Prater vor dem Riesenrad statt.
Wiener Nachtlauf
Der Wiener Nachtlauf (Vienna night-run) findet jedes Jahr Ende September oder in den ersten Tagen des Oktober statt. Dazu wird die Ringstraße für den Verkehr gesperrt und steht den Läufern für mehrer Stunden zur Verfügung.
Oktober:
Lange Nacht der Museen
Alljährlich am 1.Samstag im Oktober findet die Lange Nacht der Museen statt. Alle Museen Wiens haben dann bis nach Mitternacht geöffnet und Sie können zu einem einmaligen sehr geringen Eintrittspreis ab 18:00 Uhr alle besuchen. Zusätzlich können Sie mit dieser Karte (2013 kostete diese EUR 13,- und Kinder bis 12 Jahre waren überhaupt gratis) auch die Verkehrsmittel Wiens ohne weitere Kosten benutzen. Absolut empfehlenswert!
Oktober / November:
Viennale
Die Viennale, das Vienna International Film Festival zeigt jede Menge und Art unterschiedlichster Filme. Es dauert etwas mehr als 2 Wochen.
November / Dezember:
Weihnachtsmärkte
Mitte November öffnen die zahlreichen Weihnachtsmärkte. Die beliebtesten befinden sich
- beim Rathaus
- vor der Karlskirche
- auf der Freyung
- am Hof
- vor dem Schloss Schönbrunn
- im Viertel Spittelberg
Der Weihnachtsmarkt beim Rathaus wurde in den letzten Jahren ziemlich erweitert und bietet nicht nur den Kindern sondern allen Altersgruppen viele Attraktionen, Allein das Lichtermeer ist überwältigend.
Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz vor der Karlskirche bietet sehr viel Kunsthandwerk. Manchmal kann man auch einem Schmied beim Schmieden von Eisen oder Glasbläsern bei Ihrer künstlerischen Tätigkeit zusehen.
Der Weihnachtsmarkt in Schönbrunn ist schon allein wegen des voll beleuchteten Schlosses im Hintergrund eine optische Attraktion, bietet aber auch viel Kunsthandwerk.
Am Spittelberg Weihnachtsmarkt gehen Sie durch etliche schmale "alte" Gassen, des 7.Wiener Bezirkes, deren Geschäft und Stände allesamt weihnachtlichst geschmückt und ausgestattet sind. Hier haben diese Geschäfte auch bis weit in die Abendstunden geöffnet.
Auch beim Weihnachtsmarkt am Hof und auf der Freyung gibt es Kunsthandwerk zu sehen und zu kaufen.
Die typischen Wiener Maroniprater und viele Stände mit Punsch, Glühwein und Leckereien gibt es auf allen Märkten.
Neujahrsmarkt
Dieser Neujahrsmarkt findet immer vor dem Schloss Schönbrunn statt, beginnt am 27. Dezember und endet am Neujahrstag.
Sehenswürdigkeiten in Wien
Wien hat viel für seine Besucher zu bieten: Der Stephansdom ist wohl die berühmteste Sehenswürdikeit, aber auch das Schloss Schönbrunn, das Riesenrad und die Spanische Hofreitschule mit ihren Lipizzanern sind weltweit bekannt.
Es gibt aber auch eine Reihe vieler anderer bedeutender Bauwerke. Einige Beispiele dazu:
Staatsoper - bekannt durch den Opernball.
Burgtheater - viele namentlich wohlbekannte Schauspieler haben hier viele Jahre berühmte Stücke gespielt und tun es heute noch.
Kunsthistorisches Museum - nicht nur seit dem Raub der Saliera ist dieses Museum, das Exponate aus allen Kunstrichtungen beherbergt, weltweit bekannt.
Tiergarten Schönbrunn - der älteste und größte Tiergarten Europas beherbergt viele verschiedene Tierarten und versucht immer neue Attraktionen zu bieten.
Konzerthaus - wohlbekannt für das jährlich am 1.Jänner stattfindende Neujahrskonzert.
Prater - dieser Vergnügungspark, der auf den ehemaligen kaiserlichen Jagdgründen errichtet wurde, ist mit seinen Attraktionen sehr beliebt.
Universität - ein enormer Andrang an Studenten aus Europa aber auch darüberhinaus, studieren an Wiens Uni.
UNO-City - tausende von Mitarbeiter der Organisation der Vereinten Nationen sind in dem seit vielen Jahren bekannten Hochhäuseren "Türmen auf der anderen Seite der Donau" tätig.